Für viele Fragen findest du in der Wegleitung von Sportartenlehrer eine Antwort.
wegleitung_sportartenlehrerinnen_200609.pdf
Welches sind die verbindlichen Daten für die Berufsprüfung?
Fürs Segeln findest du diese hier.
Fürs Bootfahren findest du diese hier.
Wie lange darf ich für die ganze Ausbildung haben?
Du kannst diese Ausbildung so aufteilen, wie es für dich passt. Es gibt keine zeitlichen Limiten. Beachte aber, dass der Nachweis der erforderlichen 250 h Unterrichtslektionen innerhalb der letzten 3 Jahren vor der Prüfung erbracht werden muss.
Wie schnell kann ich die Ausbildung abschliessen?
Auch hier gibt es keine Vorgaben. Für Bootsfahrlehrer/innen ist es möglich, dies in einem Jahr zu bewerkstelligen. Voraussetzung ist aber, dass man schon viel Praxis hat (Nachweis 250 h Praxis). Die Anmeldung zur Berufsprüfung erfolgt Anfang Juli. Bis dahin musst du alle Voraussetzungen erfüllt haben. Einzig der Prüfungskurs erfolgt später.
In der Regel ist es für Segel- und Bootsfahrlehrer/innen aber möglich, die ganze Ausbildung innerhalb zweier Jahre abzuschliessen.
Kann ich auch mit der Ausbildung beginnen, wenn ich auch noch sehr wenig Unterrichtserfahrung habe?
Ja, das macht durchaus Sinn. Im Grundkurs wirst du in diese Thematik eingeführt und hast nach diesem Kurs schon einen gut gefüllten Rucksack!
Wie weise ich die 250 h Unterrichtspraxis nach?
Du lässt dir von deinem Arbeitgeber dies schriftlich bestätigen, möglichst mit Unterrichtsprotokollen oder Abrechnungen deiner Schule. Der Unterricht der 250h muss in den letzten drei Jahren erfolgt sein.
Wann erhalte ich den Anteil der Subjektfinanzierung des SBFI zurück?
Du kannst nach erfolgreicher Prüfung 50% der Kurskosten beim SBFI zurückfordern. Beachte, dass die esa-Kurse (Segellehrer/in) sowie die Prüfungskosten schon subventioniert sind durch das BASPO und das SBFI. Somit werden diese nicht nochmals subventioniert.
Bewahre für die Rückforderung beim SBFI die Rechnungen, Zahlungs- und Kursbestätigungen gut auf.
Es sind je zwei Module Material und Sicherheit ausgeschrieben. Muss ich beide besuchen?
Nein, das sind lediglich zwei Datumsvorschläge, du kannst dasjenige auswählen, das für dich besser passt.
Muss ich bis zur Prüfungsanmeldung alle Module besucht haben?
Ja, einzig der Prüfungskurs mit anschliessender praktischer Berufsprüfung ist nach deiner Anmeldung zu besuchen.
Ich habe den J+S Leiter-Grundkurs gemacht. Kann ich jetzt direkt in die weiterbildenden Module von esa einsteigen?
Fast, es braucht im Moment noch einen zweitägigen esa-Einführungskurs für den Übertritt zu esa.
Ich habe z.B. eine Bootsbauerlehre gemacht. Muss ich das Modul Material auch besuchen?
Nein, wenn du eine spezifische Ausbildung in einem Modulbereich (Material, Meteo, Sicherheit) besucht hast, können wir dich für dieses Modul dispensieren. Wir benötigen dafür von dir die entsprechenden Unterlagen.
wegleitung_sportartenlehrerinnen_200609.pdf
Welches sind die verbindlichen Daten für die Berufsprüfung?
Fürs Segeln findest du diese hier.
Fürs Bootfahren findest du diese hier.
Wie lange darf ich für die ganze Ausbildung haben?
Du kannst diese Ausbildung so aufteilen, wie es für dich passt. Es gibt keine zeitlichen Limiten. Beachte aber, dass der Nachweis der erforderlichen 250 h Unterrichtslektionen innerhalb der letzten 3 Jahren vor der Prüfung erbracht werden muss.
Wie schnell kann ich die Ausbildung abschliessen?
Auch hier gibt es keine Vorgaben. Für Bootsfahrlehrer/innen ist es möglich, dies in einem Jahr zu bewerkstelligen. Voraussetzung ist aber, dass man schon viel Praxis hat (Nachweis 250 h Praxis). Die Anmeldung zur Berufsprüfung erfolgt Anfang Juli. Bis dahin musst du alle Voraussetzungen erfüllt haben. Einzig der Prüfungskurs erfolgt später.
In der Regel ist es für Segel- und Bootsfahrlehrer/innen aber möglich, die ganze Ausbildung innerhalb zweier Jahre abzuschliessen.
Kann ich auch mit der Ausbildung beginnen, wenn ich auch noch sehr wenig Unterrichtserfahrung habe?
Ja, das macht durchaus Sinn. Im Grundkurs wirst du in diese Thematik eingeführt und hast nach diesem Kurs schon einen gut gefüllten Rucksack!
Wie weise ich die 250 h Unterrichtspraxis nach?
Du lässt dir von deinem Arbeitgeber dies schriftlich bestätigen, möglichst mit Unterrichtsprotokollen oder Abrechnungen deiner Schule. Der Unterricht der 250h muss in den letzten drei Jahren erfolgt sein.
Wann erhalte ich den Anteil der Subjektfinanzierung des SBFI zurück?
Du kannst nach erfolgreicher Prüfung 50% der Kurskosten beim SBFI zurückfordern. Beachte, dass die esa-Kurse (Segellehrer/in) sowie die Prüfungskosten schon subventioniert sind durch das BASPO und das SBFI. Somit werden diese nicht nochmals subventioniert.
Bewahre für die Rückforderung beim SBFI die Rechnungen, Zahlungs- und Kursbestätigungen gut auf.
Es sind je zwei Module Material und Sicherheit ausgeschrieben. Muss ich beide besuchen?
Nein, das sind lediglich zwei Datumsvorschläge, du kannst dasjenige auswählen, das für dich besser passt.
Muss ich bis zur Prüfungsanmeldung alle Module besucht haben?
Ja, einzig der Prüfungskurs mit anschliessender praktischer Berufsprüfung ist nach deiner Anmeldung zu besuchen.
Ich habe den J+S Leiter-Grundkurs gemacht. Kann ich jetzt direkt in die weiterbildenden Module von esa einsteigen?
Fast, es braucht im Moment noch einen zweitägigen esa-Einführungskurs für den Übertritt zu esa.
Ich habe z.B. eine Bootsbauerlehre gemacht. Muss ich das Modul Material auch besuchen?
Nein, wenn du eine spezifische Ausbildung in einem Modulbereich (Material, Meteo, Sicherheit) besucht hast, können wir dich für dieses Modul dispensieren. Wir benötigen dafür von dir die entsprechenden Unterlagen.